schneeraben.de - Philosophische Reisevorbereitungen von Thomas H. Jäkel

schneeraben.de - Philosophische Reisevorbereitungen von Thomas H. Jäkel

Das Skriptorium

 

 

Eine Managementaufgabe

von Thomas H. Jäkel

 

 

Seit vielen Jahren sind Computer oder nach heutigem Sprachgebrauch „Informationstechnologie“ (IT) als notwendiges Arbeitsmittel anerkannt und finden ihren Einsatz in fast allen Bereichen. Die rasante technische Entwicklung hat jedoch in den meisten Fällen keineswegs dazu geführt, dass vor allem private Unternehmen oder auch öffentliche Verwaltungen einen entsprechenden Nutzen aus dieser Technologie gezogen haben. Der Grund hierfür liegt in dem Umstand, dass nicht nur thailändische, sondern auch deutsche Unternehmen den Schwerpunkt bei IT mehr auf das „T“ (Technologie) und nicht auf das „I“ (Information) legen. Dies führt dazu, dass IT Investitionen hauptsächlich von technologischen Überlegungen getragen sind und Aspekte wie Integration von Geschäftsabläufen, Verkaufsförderung, Informationsmanagement, Kosteneinsparung und dergleichen weitgehend außer Betracht bleiben.

 

Professionelle Nutzung von Informationstechnologie setzt zwingend eine integrierte Geschäftsplanung voraus und wird damit zur Managementaufgabe, wobei Bereiche wie Wettbewerbssituation, Produkteigenschaft, Käuferverhalten, Unternehmensorganisation leitende Faktoren einer Planung darstellen. Es ist daher falsch, die unternehmensweite IT Planung lediglich der Computerabteilung oder dem Rechenzentrum zu übertragen, da hierbei geschäftliche und strategische Überlegungen regelmäßig außer Betracht bleiben. Um den Begriff „cost of ownership“ umzuwandeln in „profit of ownership“ muss das IT System bei der Planung des Geschäftes beginnen. Die Technologie folgt dann automatisch.

 

Die Mehrzahl der Unternehmen in Thailand begnügt sich noch immer mit der Installation einer mehr oder minder umfangreichen Finanzbuchhaltung und einer Anzahl von Computern für normale Büroanwendungen. Neben der Tatsache, dass ein PC als bessere Schreibmaschine bei weitem zu teuer ist, stellt sich jedoch auch die Frage, welche Unterstützung bekommt denn nun das aktive Geschäft? Wie werden Kunden, Partner, Interessenten oder Zulieferer mit dem System betreut und vor allem: was geschieht mit all den Informationen, die im täglichen Betrieb entstehen? Buchhaltung ist ein notwendiger, jedoch administrativer und damit unproduktiver Teil der Organisation und kann dem Management nur Informationen zum Stand des Geschäftes liefern. Gerade bei der heutigen Wirtschaftslage ist es notwendig alle vorhandenen Daten und Informationen zur Marktforschung und Geschäftsplanung zu nutzen, Einsparpotenziale zu ermitteln und Wettbewerbsvorteile durch gezielte Kundenbetreuung und Vertriebsaktivitäten zu schaffen. Dies gilt für kleine, mittelständische Unternehmen ebenso wie für Großkonzerne.

 

Informationstechnologie entfaltet maximalen Nutzen nur durch direkte Einbindung in die Geschäftsabläufe des Unternehmens. Dies erfordert auf der anderen Seite eine klare Analyse der Geschäftsprozesse und eine Definition der Anforderungen an das IT System. Auch wenn eine solche Analyse weitere Investitionen erfordert, so steht doch außer Zweifel, dass der nachfolgende Nutzen bei weitem überwiegt und dem Unternehmen deutliche Wettbewerbsvorteile bringt.

 

Eine Analyse kann innerhalb von wenigen Wochen durchgeführt werden und gibt dem Unternehmer neben der Struktur des IT Systems auch wichtige Informationen und Lösungen zu strategischen Fragen. Zudem zeigt die Erfahrung deutlich, dass professionelle IT Planung zur Kosteneinsparung nicht nur bei der Anschaffung von Hardware und Software, sondern auch zu einer deutlichen Reduzierung der operativen Kosten führt. Darüber hinaus wird das gesamte Unternehmen neu ausgerichtet und kann hierdurch höhere Profite im normalen Geschäft erzielen. Auswege aus der Krise erfordern aber eine aktive Haltung des Unternehmers und eine konsequente Nutzung der Marktgegebenheiten.

 

Wer in Thailand trotz Wirtschaftskrise erfolgreich sein will muss schneller, besser und billiger sein. Gerade hierin liegt der Nutzen von professionell eingesetzter Informationstechnologie und neu definierten Unternehmensstrategien. Der Markt in Thailand ist in einem Wandel und eröffnet neue Chancen für modern und gut geführte Unternehmen. Wer diesen Wandel nicht erkennt, kommt zu spät und wird bestraft.